15.07.2025 | ACI in €/100kg € 960,91
14.07.2025 | ACI in €/100kg € 958,58
15.07.2025 | LME in €/100kg € 819,57
15.07.2025 | LME in USD/Tonne $ 0,00
15.07.2025 | EUR/USD € 0,00000

ACI Kupfernotierung

Datenschutzhinweis für BewerberInnen

Nach Art. 13 DSGVO

1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Der für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 13 DSGVO „Verantwortliche“ ist:

Cunova GmbH

Klosterstraße 29
D-49074 Osnabrück
Fon: +49 541 3210
E-Mail: info@cunova.com

Unseren Beauftragten für den Datenschutz erreichen Sie wie folgt:

FIDES IT Consultants GmbH
E-Mail: datenschutz@cunova.com

2. Zweck der Verarbeitung

Im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Dies sind insbesondere Name, Adresse, Geburtsdatum, Familienstand, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie Ihre Bewerbungsunterlagen als Grundlage für die Auswahlentscheidung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Schulungsnachweise, Zertifikate u.ä.).

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung (Bewerbungsmanagement) und die Prüfung Ihrer fachlichen und persönlichen Eignung für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben sowie ggf. weitere vakante Positionen in unserem Unternehmen.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Begründung des Beschäftigungsvertrages erforderlich. Ein Ausbleiben der Bereitstellung kann dazu führen, dass der Vertrag nicht abgeschlossen werden kann. Wir empfehlen, im Rahmen Ihrer Bewerbung nur solche personenbezogenen Daten anzugeben, die zur Durchführung der Bewerbung erforderlich sind.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt auf der Grundlage der Art. 88 DSGVO, § 26 BDSG (Begründung und Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses).

Wenn Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung besonders sensible Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO (bspw. Gesundheitsdaten, Daten über Ihre ethnische oder rassische Herkunft oder körperliche Einschränkungen) übermittelt haben, verarbeiten wir diese nur, soweit dies datenschutzrechtlich zulässig ist oder wenn Sie hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben.

Im Einzelfall kann die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Rahmen eines berechtigten Interesses erfolgen, bspw. wenn die personenbezogenen Daten zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden (§ 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG). Zudem kann u.U. die Verarbeitung von Gesundheitsdaten für die Beurteilung Ihrer Arbeitsfähigkeit gemäß Art. 9 Abs. 2 h DSGVO i.V.m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG erforderlich sein.
Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Daten erfolgt, soweit dies auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist, bspw. für die Buchführung, zur Übermittlung steuerlich relevanter Daten an die zuständigen Behörden oder den Abgleich Ihrer Daten mit sogenannten Sanktionslisten bzw. Listen politisch exponierter Personen (bspw. gemäß der Verordnung (EG) 2580/2001 oder § 10 Abs. 1 Nr. 4 Geldwäschegesetz).

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zweckgebunden. Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 Abs. 1 DSGVO erfolgt nicht.

4. Empfänger der Daten

Verarbeitung in der Unternehmensgruppe und bei verbundenen Unternehmen

Ihre Daten werden an die für das Bewerbungsverfahren zuständigen Stellen und Fachabteilungen bei cunova weitergeleitet, die über die Personalauswahl entscheiden.

Für Zwecke der Personalverwaltung im Zusammenhang mit der Durchführung des Bewerbungsverfahrens (z.B. zentrales Bewerbermanagement) werden wir Ihre Daten auf der Grundlage des Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung) innerhalb der Unternehmensgruppe bzw. bei verbundenen Unternehmen an die zuständigen Stellen und Fachabteilungen weiterleiten, die mit deren Verarbeitung betraut sind, insbesondere die Personalverwaltung, Buchhaltung, IT-Administration sowie sonstige Verwaltungsstellen.

Ihre Daten können darüber hinaus auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f, ErwG 48 DSGVO (berechtigtes Interesse) an andere Gesellschaften innerhalb der Unternehmensgruppe weitergeleitet werden, bspw. um Ihre Eignung für die Besetzung weiterer Stellen unserer Gruppenunternehmen zu prüfen sowie für die weitere verwaltungsseitige Abwicklung des Bewerbungsverfahrens.

 

Externe Dienstleister

Wir setzen auf der Grundlage des Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung) externe Dienstleister zur Unterstützung der internen Verwaltungs- und IT-Prozesse ein, bspw. für das Bewerbermanagement, das Hosting bzw. die Administration und Wartung der IT-Systeme, die Unterstützung von Verwaltungsprozessen sowie die Bereitstellung von Branchensoftware (bspw. Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung, Lohn- und Gehaltsprogramm). Die Dienstleister sind zur Wahrung der Verschwiegenheit verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur strikt zweckgebunden im Rahmen der Erfüllung der zwischen den Dienstleistern und uns geschlossenen Verträge nutzen.

Unsere beauftragten Dienstleister bzw. deren verbundene Unternehmen haben teilweise ihren Sitz in Drittländern, d.h. Ländern außerhalb der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Sofern die Erbringung der vertraglich vereinbarten Datenverarbeitung in einem Drittland erfolgt, finden die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO Berücksichtigung (bspw. durch den Einsatz von EU-Standarddatenschutzklauseln oder durch bestehende Angemessenheitsbeschlüsse). Alle Dienstleister sind zur Einhaltung der datenschutz­rechtlichen Vorschriften bei Drittlands-Transfers verpflichtet.

5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden regelmäßig sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht bzw. vernichtet. Wenn Sie auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung erteilt haben (bspw. für die Aufnahme in unseren Interessentenpool für weitere Stellenausschreibungen), erfolgt die Löschung bzw. Vernichtung nach Ablauf des in der Einwilligung vereinbarten Zeitraums. Sofern gesetzliche Bestimmungen oder ein laufender Rechtsstreit einer Löschung entgegenstehen, werden Ihre Daten nach Wegfall der gesetzlichen Bestimmungen bzw. nach Abschluss des Rechtsstreits gelöscht bzw. vernichtet.

Hat das Bewerbungsverfahren zum Abschluss eines Beschäftigungsvertrages geführt, verarbeiten wir die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiter. Die Bewerbungsunterlagen werden von uns in Ihre Personalakte aufgenommen.

6. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben das Recht, die erklärte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf kann gerichtet werden an: datenschutz@cunova.de .

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten sowie die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen zu erhalten. Sollten die betreffenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie die Berichtigung oder die Vervollständigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Liegt einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe vor, haben Sie das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung und gemäß Art. 20 DSGVO die Datenübertragbarkeit verlangen. Unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, Widerspruch gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Bestimmungen der DSGVO verstößt, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, bspw. bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen (Art. 77 DSGVO):

 

Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500